Ursachen von Schimmelbildung
Schimmel entsteht hauptsächlich durch übermäßige Feuchtigkeit in Innenräumen. Häufige Ursachen sind:
- Unzureichendes Lüften: Feuchtigkeit sammelt sich an, wenn Räume nicht regelmäßig gelüftet werden.
- Falsches Heizen: Zu niedrige Raumtemperaturen fördern die Kondensation von Feuchtigkeit an Wänden.
- Bauliche Mängel: Undichte Dächer, Risse im Mauerwerk oder fehlende Dämmung können Feuchtigkeitseintritt begünstigen.
- Alltägliche Aktivitäten: Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Effektive Maßnahmen zur Schimmelprävention
- Richtiges Lüften: Führen Sie täglich mehrmals Stoßlüftungen durch, indem Sie die Fenster für 5–10 Minuten weit öffnen. Dies sorgt für einen effektiven Luftaustausch und reduziert die Luftfeuchtigkeit.
- Angemessenes Heizen: Halten Sie eine konstante Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius aufrecht. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch das Risiko von Kondensation und somit Schimmelbildung verringert wird.
- Luftfeuchtigkeit kontrollieren: Nutzen Sie ein Hygrometer, um die relative Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Ideal sind Werte zwischen 40 und 60 Prozent.
- Möbel richtig platzieren: Stellen Sie größere Möbelstücke mit einem Abstand von etwa 10 cm zu Außenwänden auf, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
- Bauliche Mängel beheben: Lassen Sie undichte Stellen am Dach, Risse im Mauerwerk oder andere Schäden zeitnah reparieren, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Innendämmung in Betracht ziehen (wenn Außdendämmung nicht möglich) : Eine fachgerecht ausgeführte Innendämmung kann helfen, Temperaturunterschiede zu minimieren und somit Kondensation zu reduzieren.
KefaRid: Nachhaltiger Schimmelschutz ohne Gesundheitsrisiken
Während herkömmliche Schimmelentferner oft auf Chlor oder andere aggressive Chemikalien (Fungizide) setzen, bietet KefaRid eine dauerhafte und gesundheitlich unbedenkliche Lösung. Diese physikalisch wirkende Beschichtung reguliert die Feuchtigkeit, hält Oberflächen trocken und verhindert so nachhaltig die Neubildung von Schimmelpilzen. Zudem schützt KefaRid die Bausubstanz und verbessert die Energiebilanz Ihres Hauses.
Durch die Kombination der genannten Präventionsmaßnahmen und den Einsatz von KefaRid können Sie Ihr Zuhause effektiv und langfristig vor Schimmel schützen, ohne dabei Ihre Gesundheit zu gefährden.