KefaTherm Exterieur: Effektiver Fassadenschutz gegen Algen- und Moosbefall

Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse können an Fassaden erhebliche Schäden verursachen, insbesondere durch Algen- und Moosbewuchs. Die innovative Fassadenbeschichtung KefaTherm Exterieur bietet hier eine zuverlässige Lösung, indem sie die Bildung von Mikroorganismen verhindert und Oberflächen dauerhaft trocken hält.

Funktionsweise von KefaTherm Exterieur

KefaTherm Exterieur nutzt eine spezielle Mikroporenstruktur, die Feuchtigkeit aufnimmt und deren Oberflächenspannung reduziert. Dadurch wird das Wasser schnell an die Umgebungsluft abgegeben, ohne dass es zu Ablagerungen oder Schäden kommt. Dieses physikalische Prinzip sorgt für trockene und saubere Fassadenoberflächen.

Vorteile von KefaTherm Exterieur auf einen Blick

  • Schutz gegen Algen- und Moosbefall

  • Regulierung der Feuchtigkeit

  • Wetterbeständigkeit

  • Schutz der Bausubstanz

  • Selbstreinigende Oberfläche

  • Umweltschonend

Anwendungsbereiche von KefaTherm Exterieur

KefaTherm Exterieur eignet sich hervorragend für den Einsatz auf allen tragfähigen, sauberen mineralischen Untergründen sowie auf bestehenden Altanstrichen und Kunststoffputzen. Es ist ideal für Wohngebäude, Gewerbebauten und historische Fassaden, die vor Feuchtigkeit und mikrobiellen Befall geschützt werden sollen.

Unsere KefaTherm Exterieur Produkte

Mehr zum Thema Fassadenschutz

Fassadenschutz

Algen und Moos ade: Die Wissenschaft hinter trockenen Fassaden mit KefaTherm Exterieur

zwei fenster auf einer Fassade. Das linke fenster ist sauber mit KefaTherm Exterieur behandelt und die andere seite ist grün und moosbefallen
Beitrag lesen