Resist Mortar
Resist Mortar ist ein 2-komponentiger, chemikalienresistenter,
flexibler Kunstharzmörtel in 2 Farben.
Der Mörtel wird für Reparaturen von Beton, Asphalt und Gussasphalt, zum Füllen von Rissen, Spalten und zum Herstellen von Auffahrtskeilen eingesetzt. Kann auch verwendet werden zum Einbetten von Bauteilen wie Wannen, Schächte, Rohre, Rahmen und dergleichen. Ausbesserungen von Setzungen. Geeignet für Industrieflächen der höchsten Belastungskategorie im Innen- und Außenbereich.
Das Material zeichnet sich durch besondere Vorteile aus:
• Hält höchsten Belastungen stand.
• Unterschiedliche Oberflächengestaltung – griffig oder glatt.
• Hohe Abriebfestigkeit.
• Ausreichende Verarbeitungszeit.
Technische Daten: Rohdichte: 1,85 – 1,90 kg/m³ bei 10°C
Topfzeit: (Größerzeichen) 60 min bei 20°C
Flammpunkt: (Größerzeichen) 100°C
Verarbeitungstemperatur: mind. + 10°C (Bodentemperatur)
Verbrauch: 15,5 kg/ 0,5m² bei 1cm Schichtstärke
Farben: grau, schwarz
Verpackung:
Komponente A 14,6 kg/Blechgebinde
Komponente B 0,4 kg/Blechgebinde
Farbpigmente schwarz, grau 0,5 kg/Blechgebinde
Lagerung:
Im nicht angebrochenen Gebinde und bei kühler, trockener Lagerung ist Resist Mortar
mindestens 8 Monate lagerfähig.
Verarbeitung:
*) Vorbereitung des Untergrundes
Der Untergrund muss tragfähig entsprechend seiner Beanspruchung, sauber, trocken und fettfrei sein. Asphaltdeckschichten mit Versiegelungen, Markierungen müssen entfernt werden.
Weiche Asphaltschichten dürfen nicht überbaut werden.
*) Mischen
Das Mischen der Komponenten darf nur im Freien oder gut belüfteten Räumen stattfinden.
Zuerst Komponente A ca. 1 Minute händisch mittels elektr. Rührwerk (ca. 300 – 400 Upm) durchmischen. Anschließend vollständig Komponente B in Komponente A einmischen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Die Rührzeit beträgt mind. ca. 3 Minuten.
Farbpigment je nach Farbwunsch beigeben und solange rühren, bis keine „Farbschlieren“ mehr sichtbar sind.
*) Einbau
Die fertige Mischung wird auf die gereinigte Reparaturstelle gegossen und mit einer Latte auf die gewünschte Schichtstärke abgezogen. Durch langsames Abziehen und durch leicht vibrierende Bewegungen der Latte, kann der Mörtel ebenflächig aufgetragen werden.
Anschließend kann die Oberfläche mit einer Kelle geglättet werden.
Aufgrund der Kornzusammensetzung und des Bindemittels im Mischgut entstehen bei sachgemäßem Einbau keine Hohlräume.
Die Aushärtezeit ist temperaturabhängig: Bei durchgehenden Oberflächentemperaturen von + 10°C ist der Mörtel nach ca. 24 Std., bei 20°C nach ca. 12 Std. und bei + 30°C
reduziert sich die Zeit auf wenige Stunden.
Die Oberflächentemperatur muss mind. 3°C über dem Taupunkt liegen.
Risse im Untergrund weisen auf einen nicht tragfähigen Unterbau hin und müssen mit
Rifusan Fugenvergußmaße vorbehandelt werden.
Die Verarbeitungsgeräte können im frischen, nicht ausgehärteten Zustand vom Mörtel abgewischt werden. Ausgehärtetes Mischgut muss mechanisch entfernt werden.
*) Verbrauch von Resist Mortar
Fertige Mischung 1 Kübel/15,5 kg liegt bei 0,5m² bei 1cm Schichtstärke.